Performance Marketing beschreibt die Verwendung von Onlinemarketing-Instrumenten mit der Absicht, eine messbare Reaktion mit dem Nutzer zu erzielen. Die Ansprache des Kunden bzw. Interessenten erfolgt sehr gezielt, nach Möglichkeit individuell, um die größtmögliche Interaktion durch den Nutzer zu erreichen.

Über diese Wege generieren wir erfolgreich Klicks, Leads und Sales...
Vier typische Merkmale unseres Performance Marketings
Alle sprechen von "leistungsbezogenen Kampagnen". Doch was hat es genau damit auf sich? Hieran erkennen Sie, wenn es richtig gemacht wird...
Was spricht noch für Performance Marketing?
Beim B2B-Performance Marketing geht es um die Schaffung von Nachfrage zur Gewinnung neuer Kunden, wobei der Werbetreibende nur ein sehr minimiertes Risiko trägt. Denn anders als bein anderen Werbemaßnahmen erfolgt die Vergütung ausschließlich leistungsorientiert - d.h. auf Basis qualifizierter Besucher bzw. Leads. Da der Kampagnenerfolg in Echtzeit gemessen wird, können wir auf Basis von Leads oder Sales fakturieren.
Kalkulation CpL-Kampagne im Geschäftskundenumfeld

Damit erreichen Sie einen Cost-per-Lead, der deutlich unter den Kosten üblicher Marketing-Aktionen wie Messen, Mailings oder TV-Werbung liegt, weshalb immer mehr Marketingverantwortliche zu unserem Vergütungsmodell wechseln.
Wählen Sie unter diesen Optionen:
» Cost per Click (pro qualifiziertem Besucher)» Cost per Lead (pro qualifiziertem Kundenkontakt)
» Cost per Order (pro eingehender Bestellung)
Das könnte Sie auch interessieren:
Conversion verbessern mit passenden Landing-Pages
Suchmaschinenmarketing mit Adwords (SEM,SEA)
Display Ads / Online-Bannerwerbung
Quellen
*Bundesverband für Digitale Wirtschaft (BVDW)https://www.bvdw.org/fachgruppen/performance-marketing.html