Spitzenplätze zahlen sich mehrfach aus. Unternehmen, die sich die vorderen Plätze 1-10 in den "Search Engine Result Pages" sichern, lenken starken Traffic direkt zu sich. Darüber hinaus kommen Besucher über relevante Themenseiten zu Ihnen. Wer zusätzlich klassische Werbung macht und mit Google Ads in seine Markenbekanntheit investiert, steigert diesen natürlichen Besucherstrom nochmals.
Als Agentur für Content Marketing und Ranking-Optimierungen blicken wir immer über den Tellerrand hinaus... Denn "Online-Suche" findet heute auf vielen unterschiedlichen Plattformen statt. Unsere Aufgabe sehen wir darin Ihr Unternehmen in den relavanten, branchenspezifischen und kaum noch zu überblickenden Informationsangeboten sichtbar zu machen. Der Übergang von von Ranking-Optimierung (SEO) zu Content-Marketing ist fließend... Während SEO die Optimierung mit dem alleinigen Ziel auf direkte, hohe Platzierung im Google-Index ausrichtet, konzentriert sich Content-Marketing mehr auf hochwertige Umfelder, um von dort Besucher und Interessenten auf eigene Seiten umzuleiten. Dabei geht es um Klasse, weniger um Masse. Auch der über viele Jahre hochbeschworene Pagerank spielt kaum eine Rolle. Content-Marketing greift den Urgedanken des "World Wide Webs" wieder auf. Dieser basiert auf hochrelevanten Querverweisen und -verlinkungen (Linkempfehlungen) und sorgt so für mehr Diversität bei der Besuchergewinnung.
Content Marketing Ablauf
Wir folgen im Content-Marketing diesen Schritten...
(1) Zuhören und Definieren von Personenbeschreibungen mit Wünschen, Bedürfnissen und Bedarfen
(2) Entwicklung geeigneter Themen und Umfelder (Themenrecherche)
(3) Schaffung eines hochwertigen Mehrwert-Contents unter Keyword-Gesichtspunkten
(4) Sichtung passender Umfelder, die eine Platzierung ermöglichen
(5) Förderung der Auffindbarkeit des Contents (Content-Seeding)
(6) Begleitende Messungen und Auswertungen mit Anpassungen des Contents
(7) Neueinordnung, Neukonzeption, Erweiterung unter Verwendung vorhandener Materialien
Content Typ und passender Kanal
Aufgrund unserer Erfahrungswerte wissen wir welche Content-Typen wir zu bestimmten Themen auswählen, mixen und anpassen müssen, um den Kampagnenerfolg sicherzustellen.
Unsere Maxime: Jeder Post wird passend für den jeweiligen Kanal geschrieben
CONTENT-TYP (Likes, Kommentare, Posts, Tweets)
a) Mehrwert-Content: Checklisten, Pro & Contra, PDF-Ratgeber, How-To Video
b) Marktanalysen, Branchenanalysen, Produkttests, Ebook, Bench Marks
c) Tests, Empfehlungen, Erfahrungsberichte
d) Free Content, Freebies, Open Source, Analyse-Tools, Apps
- Außergewöhnliche und qualitativ-hochwertige Bilder (als CC-BY anbieten)
- Infografiken, die komplexe Themen vereinfachen (als CC-BY anbieten)
CONTENT-KANÄLE (Suchen, Informieren)
(1) Google: Natürlicher Suchtreffer (Index)
(2) YouTube
(3) Google My Business
(4) Bing
(5) Instagram
(6) DuckDuckGo
(7) Branchen-Kataloge
(8) Special Interest: Blogs, Foren, Themenseiten
CONTENT-KANÄLE (B2B-affine)
(1) XING
(2) LinkedIn
(3) facebook
(4) twitter
(5) slideshare
(6) pinterest
(7) flickr
(8) connektar
Wir von clickraum machen mittlere und große Unternehmen regional und deutschlandweit sichtbarer. Verstärken Sie Ihren Besucher-Traffic aus der Google-Suche und gut besuchten Content-Communities. Denn auch dort wird heute verstärkt gesucht...
Das könnte Sie auch interessieren:
Conversion verbessern mit passenden Landing Pages
Suchmaschinenmarketing mit Google Ads (SEM,SEA)
Display Ads / Online-Bannerwerbung