Wer mit Google Ads arbeitet muß vor allem gut filtern können, um das Richtige tun. Die Beratung, Planung und Erfolgssteuerung von Google Search- und Display Kampagnen brauchen daher deutlich mehr Planung und Sorgfalt als noch in den 2010er-Jahren. Sie wollen Neukunden gewinnen und das möglichst schnell und effizient? Erfahren Sie hier wie wir Interessenten mit konkretem Bedarf zu Ihnen bringen und welche Preisstufen es gibt.
Google Ads bedeuten: Tausende von Keywords und tausende von Möglichkeiten... Doch wie behalte ich als Werbekunde nur den Überblick? Das Erfreuliche gleich zu Beginn: Als Kunde legen Sie mit uns zusammen die Rahmenbedingungen fest... wir berechnen dann, wann und wo die Anzeige erscheint und wieviel eine Conversion maximal kosten darf. Da wir alle "Pay-per-Click Kampagnen" präzise auswerten, gewinnen wir immer schnell Klarheit darüber, ob sich eine Kampagne lohnt oder nicht oder wo sich neue Chancen mit weniger Mitbewerb auftun. Letztere sind besonders entscheidend weil nicht nur die Kosten gesenkt, sondern auch die Impressionen deutlich erhöht werden können.
Genaue IST-Analyse lohnt sich immer
Bevor wir eine oder mehrere Kampagnen für Sie aufsetzen, beschäftigen wir uns intensiv mit Ihren Produkten bzw. Dienstleistungen. Erst wenn wir diese durchdrungen und verstanden haben, beginnen wir mit der Keyword-Analyse und der Beobachtung von Mitbewerbern. So können Sie sichergehen, dass Ihre Anzeigen und Landing Pages genau zum Bedarf Ihrer Zielgruppe passen. Dabei profitieren Sie auch von unserer langjährigen Erfahrung im Produktmarketing und der Marktforschung.
Quality Score optimieren & sparen
Was wir vermeiden ist "Sichtbarkeit um jeden Preis", denn ausgerechnet in der Google Suche sind bestimmte Begriffe auf Grund der hohen Nachfrage und/oder eines zu schlechten Qualitätsfaktors kaum noch zu bezahlen und nicht selten auch unrentabel. Stets regelmäßig sollte daher der Qualitätsfaktor (Quality Score) bei allen Keywords überprüft werden, denn dieser entscheidet über den Gebotspreis und die Rentabilität aller Kampagnen. Dieser wirkt wie ein großer Hebel, der ein Keyword vergünstigen oder verteuern kann (siehe auch Google Ads Quality Score, PDF). Zusätzlich ist es wichtig für immer genügend Suchbegriffe und Suchwort-Kombinationen zu sorgen, die teure aber notwendige Keywords ausgleichen können. Das bedeutet schlußendlich auch, dass man ohne präzise und granulare Auswertungen gar keine Google Suchmaschinenwerbung mehr schalten sollte.

Keyword-Optionen: Mehr Kontrolle bei Anzeigenausspielung
Erfolgreiche Anzeigen-Kampagnen in der Google-Suche stehen und fallen mit der Wahl der richtigen Übereinstimmungsoptionen. Diese Optionen unterliegen immer strategischen Überlegungen wie etwa Marktsondierung, Awareness, Markenschutz oder Kosteneinsparung. Das heißt es gibt grundsätzlich nicht die eine richtige Keyword-Option für alle Anzeigengruppen, sondern immer nur die passende für das zur erreichende Marketingziel. In Ergänzung mit ausschließenden Keywords können so die Impressionen sehr genau gesteuert werden.

Hinweis: Ab Juli 2021 können keine neuen Broad Match Modifier Keywords (BMM) erstellt werden. Die "Modifizierer für weitgehend passende Keywords" (BMM) haben nun das gleiche Suchverhalten wie "Passende Wortgruppe" (Phrase Match). Aber es gibt eine Alternative....
Google bietet bei Verwendung des "Conversion-basierten Smart Biddings" die präzise Aussteuerung von Keyword-Optionen nicht an. Die zusätzliche Reichweite wird mit weniger Genauigkeit beim eingebuchten Keyword erreicht - was aber nicht von Nachtteil sein muß. Denn Google nutzt eigene Nutzerdaten, die für das passendes Targeting der Anzeigen herangezogen werden. Allerdings sollte auch hier regelmäßig kontrolliert werden, ob das Ergebnis den Zielen entspricht.
Statt einseitiger Unterbrechung geht es beim Web-Marketing darum, nützliche Inhalte genau in dem Moment zu liefern, in dem ein Kunde sie braucht.- David Meerman Scott -
Wie geht eine präzise Zielgruppenansprache?
Um Streuverluste zu minimieren, kann die Zielgruppe bspw. mit zusätzlichen Einstellungen (sog. Zielgruppensegmente) genauer definiert werden. Zudem kann das Werbemittel sich an die Suchintention bzw. vergangenen Interaktionen anpassen... Unsere Google Ads sind stets fein auf den Kontext und den User abgestimmt, wodurch sie interessant und bereichernd wirken. Klickrate, Besucherqualität und Konversionen liegen damit deutlich über dem Niveau Ihrer Mitbewerber.
(1) Aktives Suchverhalten | Kaufbereite Zielgruppe‣ Interessen
‣ Kaufabsichten
‣ Branchen
‣ Unternehmen
‣ Studenten
(2) Kontextrelevante Ansprache
‣ Anzeige passend zur Suchintention
‣ Anzeige hilfreich zu Interessensgebiet, Thema, Problem
‣ Anzeige korrespondiert mit Inhalt
(3) Sozio-demographische Merkmale
‣ Alter, Geschlecht
‣ Elternstatus
‣ Bildungsniveau
‣ u.v.m.
(4) Bisherige Interaktion mit Website
‣ Erneute werbliche Ansprache von Besuchern
‣ Gezieltes Bewerben von Produkten (Sonderaktionen)
‣ Erhöhung der Werbefrequenz
HINWEIS: Der Remarketing-Ansatz (4) ist seit 2020 deutlich schwieriger, da Cookies zunehmend "Browser-seitig" unterdrückt werden oder Website-Besucher diese im "Consent-Tool" vermehrt ablehnen.
Typische Werbeformate | Search & Display

GEO-Targeting: Aussteuerung nur im Zielgebiet
Zur Vermeidung von Streuverlusten werden alle Anzeigen so genau ausgesteuert wie möglich. Das bedeutet für uns zwar mehr Aufwand, rechnet sich aber für unsere Kunden schon nach wenigen Tagen.
Warum Kunden uns beauftragen
Alle Leistungen im Vergleich

▷ mehr erfahren zu SEA-Leistungen & Budgetstufen