Stattdessen legt die Kontaktanbahnung über Suchmaschinen, Internetpräsenzen, Webinare und Web-Conferencing weiterhin zu. Dies verändert auf Dauer auch das Informations- und Beschaffungsverhalten in den Unternehmen. Gute Sichtbarkeit in den Suchkanälen wird daher noch mehr zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Obenauf Google, die die Informations- und Lieferantensuche mit neuesten Technologien wie KI, Semantische Suche und höheren Standards u.a. im Content und Performance angehoben hat.
KI verändert Art und Weise der "Mensch-Suchmaschinen Interaktion"
Google und Microsoft wetteifern um KI-Vorherrschaft. Ob Bard i.V.m RankBrain oder ChatGPT das Rennen macht, steht zur Zeit noch aus. Momentan hat aber Bing mit ChatGPT einen zeitlichen Vorsprung und legt die Meßlatte sehr hoch. Neuartig ist die Art und Weise wie genau Fragen verstanden und beantwortet werden. Besonders die Zeitersparnis, um einen ersten Überblick zu bekommen ist enorm!
Bei Google wird es noch etwas dauern bis die Chat-KI "Bard" in die Oberfläche integriert sein wird. Google hat Stand heute (01/2024) noch kein genaues Datum angegeben, wann es soweit sein wird.
Bard ist als generatives KI-Modell für Konversation trainiert. Es kann Text generieren, Sprachen übersetzen, verschiedene Arten von kreativen Inhalten schreiben und Fragen auf informative Weise beantworten. Wir testen möchte, kann es hier tun...
Wie Google RankBrain einsetzt
RankBrain ist ein Algorithmus für maschinelles Lernen, der Google hilft, Suchanfragen besser zu verstehen. Er wurde 2015 eingeführt und ist heute einer der wichtigsten Faktoren im Ranking-Algorithmus von Google. RankBrain hilft Google, den Kontext einer Suchanfrage (die Nutzerintention) zu verstehen, auch wenn die Anfrage schlecht formuliert ist oder Rechtschreibfehler enthält. Dadurch kann Google den Nutzern relevantere Suchergebnisse liefern.
In Kombination mit beiden Technologien ändert sich sehr viel. Den die Suchmaschinen werden nun
zu Frage-Antwort-Maschinen, die jederzeit und überall funktionieren. Ob im Auto, beim Joggen oder am Desktop per Tastatur.
Während es früher nur um Schlüsselworte ging und darum auf welchen Seiten diese vorkommen, kann Google heute die Bedeutung einer Suchanfrage mit RankBrain verstehen. Hierzu werden Suchbegriffe und logischer Bezug zu anderen Worten untersucht. Der semantische Raum ersetzt fast vollständig die Bedeutung die frühere "Keyword-zentrierte" Suche.
Kurz wir erleben zur Zeit den rapiden Wandel zu einer hochintelligenten Antwortmaschine, die schneller zum exakten Ergebnis führt und zuvor in der Lage einen mehrzeiligen Antworttext "on-the- fly" zu schreiben.
Google hat es verstanden die inhaltliche Bedeutung einer Recherche in den Mittelpunkt zu stellen und dabei Ergebnisse mit einer hohen Geschwindigkeit zu präsentieren. Die Sache hat aber auch einen Haken, denn die Anforderungen die Google den Unternehmensseiten stellt, wachsen gleichsam mit.
Google belohnt alle Unternehmen mit Privilegien, die diese Technik unterstützen und Änderungen im Quelltext umsetzen, so dass RankBrain schneller die benötigten Informationen einsammeln kann.
Es geht dabei um die strukturierte Datenauszeichung (nach schema.org), die helfen den Kontext und den Zweck der Frage besser zu verstehen und auch hilft brauchbare Trainingsdaten zu bekommen.
Wer hier mitgeht, kann in stark umkämpften Branchen sich relativ einfach eine bessere Platzierung erarbeiten
SEO Agentur Frankfurt-Süd: Unser Ortsbonus für Unternehmen in Rhein-Main
Als fest ansässige Agentur können wir Ihnen eine persönliche Vorort-Beratung bieten. Der direkte persönliche Kontakt mit dem Erarbeiten von Lösungen im technischen Backend der Website, nötiger Anpassungen am "Webdesign-bestimmenden" Template hat immer Vorteile. Das zeigt sich auch Content-Ebene, was sich in wiederkehrenden Sprints und bei der Besprechung der Arbeitsergebnisse positiv auswirkt. Speziell im B2B-SEO sind wiederkehrende Treffen und laufende Strategieanpassungen von Vorteil parallel zur Nutzung neuester Medien und agilen Arbeitsmethoden wie Kanban Boards, Timelines und Reports. Sie benötigen vor oder nach einem Website-Relaunch die fachliche Beratung zur Umsetzung einer Top-Sichtbarkeit im organischen Index? Dabei sollen auch die Kosten und Aufwände vertretbar sein? Als inhabergeführte Agentur mit Branchenfokus erarbeiten und liefern wir ein passendes SEO-Konzept auf Basis von Ranking und Keyword Checks schnell und zuverlässig.
SEO-Effizienz mit StaticSite
Wie Sie mit clickraum© Websites schneller & günstiger ranken
▷ Erfahre mehr zu clickraum StaticSite
SEO auf drei Ebenen umsetzen
Wie Sie Wirkung und Kosten besser steuern können
1. Lokale SEO-Strategie: Das Pflichtprogramm
Suchanfragen mit regionalem Bezug weisen eine hohe Häufigkeit und Conversion-Stärke auf. Darunter fallen kombinierte Anfragen unter Nennung einer Stadt, eines Stadtteils oder eines PLZ-Gebiets. Ebenso zählen Suchanfragen mit dem Zusatz "in meiner Nähe" dazu. Zwar ist das Suchvolumen bei allen diesen Anfragen geringer als ohne diese Filterangaben, aber für Unternehmen es ist grundsätzlich einfacher und kostengünstiger zuerst auf diese Suchanfragen zu optimieren. Hierbei achtet Google bei der Zusammenstellung lokaler bzw. regionaler Suchergebnisse auf Relevanz, die Entfernung zwischen Nutzer und dem gesuchtem Standort sowie die Bekanntheit des Unternehmens im Suchkontext. Der Vorteil: Als SEO-Agentur und als Unternehmen kann sehr gut auf diese Kriterien hingearbeitet werden. Speziell Local SEO nimmt sich dieser Herausforderung an, um präzise Suchanfragen mit Ortsangaben abzudecken.
Die Lokalen Ranking-Faktoren beachten
Typische Rankingfaktoren, die Google für die lokale Sichtbarkeit heranzieht sind folgende:
- Google My Business Profil
- Aktualität der Website
- gleichlautende Firmierung, Adresse, Telefonnummer und Öffnungszeiten auf Website und in Verzeichnissen
- lokale Backlinks
- Online-Bewertungen
- Soziale Signale von Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten
- allgemeine Nutzersignale, die Google im eigenen Ecosystem messen kann
Unternehmen sollten auch immer die Berichterstattung in lokalen Medien fördern und auf Standortseiten setzen, indem Niederlassungen bzw. Städte als Landingpage zusätzlich angelegt werden. Dabei sollten alle Standortseiten über die Hauptnavigation zugänglich gemacht werden.
▷ Erfahre mehr
2. Umlandeins SEO stärkt Firmen im Speckgürtel
Nicht nur im stationären Einzelhandel ist die Lage für gute Umsätze zentral wichtig... Ähnliches gilt auch für den Firmensitz bei der Google Sichtbarkeit. Dabei bestimmt auch der eigene Unternehmensstandort wie ich in einer Wirtschaftsregion bzw. Metropolregion in der Google Suche gefunden werde. Besonders in Ballungszentren ist die Ranking Optimierung von Unternehmen notwendig, wenn sich diese an Peripherie von bekannten Mittel- oder Oberzentren befinden. Weil der Firmensitz im Umland von der benachbarten (Groß-)Stadt abweicht, kommen diese trotz direkter Nähe nicht automatisch in die Top-Platzierungen. So wird bei vielen "volumenstarken Suchanfragen" die Randlage zu einem echten digitalen Standortnachteil. Ohne sich dessen bewußt zu sein, gehen über das Jahr gesehen ein großer Teil an Suchtraffic und Neukundenpotential verloren - sofern keine zusätzlichen SEO-Vorbereitungen, z.B. mit Umlandeins SEO getroffen werden.
Metropolregionen spielen eine bedeutende Rolle in der deutschen Wirtschaft und sind auch wichtige Impulsgeber. Sie verfügen über eine starke Wirtschaftsstruktur, eine geeignete Forschungslandschaft und eine hohe Innovationsfähigkeit. Zudem weisen sie ein hohes Maß an Internationalität und Interkulturalität auf, die wesentliche Standortfaktoren sind. Einige der wichtigsten Wirtschaftszentren in Deutschland sind Metropolregionen. Die größten, gemessen am BIP, sind: Rhein-Ruhr, Oberbayern, Stuttgart, Rhein-Main, Berlin und Hamburg.
Wichtig ist es daher auch die eigene Search Index Performance zu kennen, um etwaige Lücken bei den relevanten "Suchbegriffen mit Ortsangaben" schließen zu können. Viele unserer Kunden sind regelmäßig erstaunt, wenn das entgangene Suchvolumen mit dem tatsächlichen erreichten, organischen Suchtraffic gegenübergestellt wird. Schon mit einem moderaten Budget können wir diese Lücken reduzieren und für hochwertigen Extra-Traffic sorgen. Wir entwickeln pragmatische Lösungsansätze damit Sie Ihre SEO Ziele im Business-to-Business schneller erreichen.
▷ Erfahre mehr zu UMLANDEINS SEO für Dienstleistungsunternehmen
▷ Erfahre mehr zu UMLANDEINS SEO für Handwerksbetriebe
3. Sichtbarkeit in ganz Deutschland mit Rundumseins
Deutschlandweites SEO ist die Königsdisziplin in der Suchmaschinenoptimierung. Aufgrund des viel größeren Wettbewerbsumfelds ist es weitaus schwieriger als lokales SEO oder räumlich begrenztes SEO. Um die Kosten wie auch den laufenden Aufwand möglichst gering zu halten, ist eine durchdachte ausgeklügelte Strategie zwingend notwendig. Speziell angepasst auf die Marktsituation eines Unternehmens, dem bisherigen Ranking-Status der Corporate Website finden wir einen Ansatz, der ins Budget passt.
Bevor aber die aufwendige "Deutschland-Optimierung" beginnen kann, sollten sich B2B-Unternehmen zuvor immer auf belastbare Zahlen stützen. Im Vorfeld müssen Suchvolumina bei Google abgefragt werden als auch ein Markttest mit Google Ads erfolgen. Beides gibt schnell Gewißheit, ob der Aufwand sich lohnt.
Wenn deutschlandweit in Ihrem Marktsegment bis zu 100 Mitbewerber und mehr auf die erste Suchergebnisseite streben, dann beginnt es immer herausfordernd zu werden. Eben weil nur für jeden Zehnten dort ein Platz sein wird. Um dieses Problem überhaupt angehen zu können ist höchste Kreativität bei den Inhalten gefragt. Wo lassen sich etwa Felder mit Alleinstellung erarbeiten, die sich leichter besetzen und verteidigen lassen? Passt die jetzige Positionierung zu diesem ambitionierten SEO-Ziel oder muß ich den Markt zu meinen Gunsten neu stimulieren?
▷ Erfahre mehr zu RUNDUMEINS SEO
Wer keine Ausdauer hat bei Kleinigkeiten, dem mißlingt der große Plan.- Fernöstliches Sprichwort -